Ansehen von allem in #kachelofen
Eisenach. Wartburg. Erbaut 1067 v Ludwig dem Springer. Wiederaufbau 1853-1859 durch Hugo von Ritgen für Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Lutherzimmer. Martin Luthers Wohnraum 1521-1522 für Übersetzung des Neuen Testaments der Bibel.
Eisenach. Wartburg. Erbaut 1067 v Ludwig dem Springer. Wiederaufbau 1853-1859 durch Hugo von Ritgen für Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Grossherzoglicher Wohnraum. Fayence-Ofen von David II Pfau Winterthur erschaffen 1689
Eisenach. Wartburg. Erbaut 1067 v Ludwig dem Springer. Wiederaufbau 1853-1859 durch Hugo von Ritgen für Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Grossherzoglicher Wohnraum. Geschnitzte Türrahmen. Kachelofen
Meissen. Kachelofen im 3. Obergeschoss der Albrechtsburg. Gegründet 929-931 von Koenig Heinrich I. Erbaut 1471 durch Baumeister Arnold von Westfalen
Meissen. Kachelofen in der Kleinen Appellationsstube mit Wand- und Deckenmalerei. Albrechtsburg gegründet 929-931 von König Heinrich I. Erbaut 1471 durch Baumeister Arnold von Westfalen
Meissen. Kachelofen in der Grossen Appellationsstube mit Gratgewölbe. Albrechtsburg gegründet 929-931 von König Heinrich I. Erbaut 1471 durch Baumeister Arnold von Westfalen