Ansehen von allem in #spätbarock
Quedlinburg. Ehemaliges St.-Annen-Hospital erbaut 1799 in Spätbarock. Portal. Zwischen den Städten 3
Quedlinburg. Markt. Grünhagenhaus. Erbaut 1701 als Patrizierhaus. Erneuert 1770 in Spätbarock. Markt 2. Rechts erbaut 1894-1895 in Neorenaissance von Friedrich Staeding für Modehaus Ihlfeld & Kramer. Markt 3
Wismar. Reuterhaus. Wiederaufbau 1712 als Wohnhaus. Spätbarock. Verlagsbuchhandlung 1850 von Dethloff Carl Hinstorff. Erster Vertrag von Fritz Reuter 1859. Gaststätte ab 1911. Rekonstruiert 1988. Am Markt 19
Wismar. St. Nikolai. Erbaut 1381-1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer von Baumeister Heinrich von Bremen. Spätgotische Basilika in norddeutscher Backsteingotik. Renoviert 1880-1881. Chor und spätbarocker Hochaltar von 1774
Arbeiten nach 1415 fortgeführt von Werkmeister Peter Stolp und Baumeister Hermann von Münster
Berlin Mitte. Nicolai-Haus. Gartenhof. Spätbarock-klassizistisch. Erbaut 1674. Umbau zu Adelshaus 1710-1711. Verleger Friedrich Nicolai ab 1787. Gustav Parthey ab 1811. Wiederaufbau 1952-1954. Restauriert 1974-1984. Deutsche Stiftung Denkmalschutz ab 201
Berlin Mitte. Nicolai-Haus. Spätbarock-klassizistisch. Erbaut 1674. Umbau zu Adelshaus 1710-1711. Verleger Friedrich Nicolai ab 1787. Gustav Parthey ab 1811. Wiederaufbau 1952-1954. Restauriert 1974-1984. Deutsche Stiftung Denkmalschutz ab 2011. Brüderst