Ansehen von allem in #tordurchfahrt
Quedlinburg. Stadtwappen historisch an Tordurchfahrt von Haus Markt 16. Wappen ehemals am Ratskeller. Erbaut 1895 für das Möbelhaus Ihlefeldt und Kramer
Quedlinburg. Wohn- und Geschäftshaus. Erbaut 1904 von Max Schneck für Buchhändler Paul Deter. Neogotischer Staffelgiebel. Am Hospital 4
Quedlinburg. Wohn- und Geschäftshaus. Erbaut 1904 von Max Schneck für Buchhändler Paul Deter. Neogotischer Staffelgiebel. Am Hospital 4
Quedlinburg. Wohn- und Geschäftshaus. Erbaut 1904 von Max Schneck für Buchhändler Paul Deter. Neogotischer Staffelgiebel. Am Hospital 4
Quedlinburg. Markt. Grünhagenhaus. Erbaut 1701 als Patrizierhaus. Erneuert 1770 in Spätbarock. Markt 2. Rechts erbaut 1894-1895 in Neorenaissance von Friedrich Staeding für Modehaus Ihlfeld & Kramer. Markt 3
Wismar. Fürstenhof erbaut 1553-1554 von Gabriel von Aken und Valentin von Lyra für Herzog Johann Albrecht I. Schwedisches Tribunal 1653-1802. Amtsgericht seit 1876. Hofportal mit Figurenfries
Nachbau des Palazzo Roverella in Ferrara. Replica of the Palazzo Roverella in Ferrara.