Ansehen von allem in #wahrzeichen
Goslar. Braunschweiger Löwe als Bronze erbaut 1900-1901 vor der Kaiserpfalz nach der Restaurierung 1868-1879. Silhouette der Marktkirche St. Cosmas und Damian
Goslar. Kaiserpfalz erbaut 1040-1050 von Baumeister Benno II. von Osnabrück für Kaiser Heinrich III. Pfalzkapelle St. Ulrich und Kaiserhaus. UNESCO-Weltkulturerbe seit 1992
Goslar. Kaiserpfalz erbaut 1040-1050 von Baumeister Benno II. von Osnabrück für Kaiser Heinrich III. Pfalzkapelle St. Ulrich und Arkadengang zum Kaiserhaus. UNESCO-Weltkulturerbe seit 1992
Goslar. Kaiserworth. Historisches Gildehaus. Erbaut 1494 auf den Grundmauern des ersten Gildehauses aus 1274. Gasthaus und Hotel 1831-2022. Spätgotisch. Markt 3
Goslar. Kaiserworth. Historisches Gildehaus. Erbaut 1494 auf den Grundmauern des ersten Gildehauses aus 1274. Gasthaus und Hotel 1831-2022. Spätgotisch. Markt 3
Goslar. Marktbrunnen mit Wappentier 'Goslarer Adler'. Reichsadler. Brunnen erschaffen um 1200. Seit 1834 im Zentrum des Marktplatzes.