Sehen Sie alle Inhalte in #korinthisches kapitell
Berlin Kreuzberg Martin-Gropius-Bau Ausstellungshaus. Erbaut 1877-1881 als Kunstgewerbemuseum von Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil der Neorenaissance. Nordseite
Martin-Gropius-Bau: Der Sockel des Erdgeschosses ist mit belgischem Granit verkleidet. Die Obergeschosse sind mit hell- und dunkelroten Klinkern verblendet. Die vierte Etage ist ein Mezzaningeschoss, dessen Fensterzwischenräume mit goldenen Mosaiken und den Wappen deutscher Länder geschmückt sind. Das Flachdach wird mit einem weit vorkragenden Terrakotta-Kranzgesims abgeschlossen
Berlin Mitte Kaiserhöfe erbaut 1913-1914 von Architekten Bielenberg und Moser als Verwaltungssitz für Preussische Central-Bodenkredit-AG. Unter den Linden 26-30
Rechter Gebäudeteil: erbaut von Architekten Bielenberg & Moser 1913-1914 im spätwilheminischen Stil für Preussische Central-Bodenkredit-AG. Linker Gebäudeteil: erbaut von Architekten Alfred Klingenberg und Fritz Beyer 1912-1913 im neoklassizistischen Stil für Daimler-Motoren-Gesellschaft
Berlin Mitte Humboldt Forum. Rekonstruktion von Architekt Franco Stella 2020. Erbaut als Berliner Schloss von Andreas Schlüter 1698-1713. Nordfassade Detail mit Trompetenengel und Medaillon mit Adlerwappen
Architekt Erstbau: Andreas Schlüter Architekt Rekonstruktion: Franco Stella Planung und künstlerische Leitung: Hilmer & Sattler und Albrecht Bauleitung: Baumanagement Berlin Planung Aussenanlagen: bbz landschaftsarchitekten
Berlin Mitte Humboldt Forum. Rekonstruktion von Architekt Franco Stella 2020. Erbaut als Berliner Schloss von Andreas Schlüter 1698-1713. Südfassade. Bauphase
Architekt Erstbau: Andreas Schlüter Architekt Rekonstruktion: Franco Stella Planung und künstlerische Leitung: Hilmer & Sattler und Albrecht Bauleitung: Baumanagement Berlin Planung Aussenanlagen: bbz landschaftsarchitekten
Berlin Mitte Museum für Naturkunde erbaut 1883-1889 von August Tiede im Stil der italienischen Renaissance
Aufnahme 2019 nach Restaurierung